Warum wir ausgleichen
Fakt ist: Allbirds verschmutzt den Planeten. Wir haben ehrgeizige Ziele zur Reduzierung unserer Emissionen, doch in der Zwischenzeit sind wir der festen Überzeugung, dass wir (und alle anderen Unternehmen) für unsere Klimaauswirkungen zur Verantwortung gezogen werden sollten. Daher besteuern wir uns selbst für das CO2, das wir ausstossen, und nutzen dieses Geld, um Klimaschutzprojekte zu unterstützen. Und auch wenn es noch Emissionen gibt, die wir aktuell nicht reduzieren können, ist uns bewusst, wie wichtig es ist, hochwertige Klimaschutzprojekte zu unterstützen. Dabei wollen wir uns immer mehr auf Projekte konzentrieren, die Emissionen entfernen oder einfangen.
Wie wir Projekte auswählen
Die Natur ist von Natur aus unser Hauptfokus. Unser Unternehmen konzentriert sich auf die verantwortungsvolle Nutzung natürlicher Ressourcen. Eine harmonische Beziehung mit Mutter Natur steht im Mittelpunkt unserer Produktentwicklung und manche unserer wichtigsten Materialien (zum Beispiel Wolle, Baumfasern und Zuckerrohr) kommen aus der – richtig geraten – Natur.
Unser Ziel ist es, unternehmensnahe Projekte zu fördern. Daher konzentrieren wir uns vermehrt auf Natur-basierte CO2-Entfernungsinitiativen – leichter gesagt Projekte in der freien Natur, die dabei helfen, CO2 einzufangen – die mit unserer Wertschöpfungskette verbunden sind (d. h. mit Materialien und Techniken, die wir zur Herstellung unserer Produkte verwenden).
Ein Beispiel ist das Argentina Wool Improved Grazing Project, das Wollfarmern dabei hilft, auf regenerative Landwirtschaftsmethoden umzustellen. Dieser Ansatz erlaubt es Feldern, sich von den Schafen zu „erholen“ und sich zu regenerieren, damit Gras wächst, das sowohl besser für die Tiere ist als auch wirksamer CO2 aus der Atmosphäre einfängt. Allbirds hat zuerst im Jahr 2021 in dieses Projekt investiert, als es mit 10.000 Hektar Land begann. Seitdem wurde es auf 200.000 Hektar Land ausgeweitet und zielt darauf ab, im Jahr 2030 1.000.000 Hektar zu erreichen.
Wir arbeiten mit Partnern zusammen, denen wir vertrauen, um Projekte zu unterstützen, an die wir glauben. Alle Projekte, die wir unterstützen, müssen von einem international anerkannten Ausgleichsstandard wie Gold Standard und Verified Carbon Standard zertifiziert sein und werden auf unsere Kriterien (Dauer der Emissionseinsparung, Zusätzlichkeit, „Leakage“) geprüft.
Unsere Philosophie entwickelt sich stetig weiter, doch wir glauben, dass dieser Ansatz die sinnvollste Art ist, unsere heutigen Emissionen anzugehen, und dass der Ansatz uns das grösstmögliche Potenzial für positive Auswirkungen verspricht.
Hier erfährst du mehr über die Details.
Die Allbirds-Philosophie
Bequem durch den Tag
Leicht, federnd und richtig bequem – mit Allbirds-Schuhen kommst du mühelos durch den Alltag. Zieh sie dir einfach in Sekundenschnelle an und geniesse den Komfort.
Nachhaltig bei jedem Schritt
Von den Materialien bis hin zum Transport arbeiten wir daran, unseren CO2-Fussabdruck auf null zu bringen. Denn wir sind jetzt verantwortlich und müssen jetzt unsere Klimaziele erreichen – nicht erst in 30 Jahren.
Materialien aus der Natur
Wo immer es geht, ersetzen wir erdölbasierte Kunststoffe durch natürliche Alternativen. Dazu gehören Wolle, Eukalyptusfasern und Zuckerrohr. Und da diese Materialien weich, luftig und umweltfreundlich sind, handelt es sich um eine echte Win-win-Situation.